Loading...

Messebereiche

Good Giving

Viele Menschen haben schon alles, was sie sich wünschen – deshalb sind kunsthandwerkliche Geschenke mit einer persönlichen Note etwas ganz Besonderes. Denn Schenken symbolisiert Dank oder Anerkennung. Vor allem aber sollen Geschenke überraschen, zum Anlass passen oder als auffälliges Mitbringsel Gesprächsstoff für den Abend liefern. Die Ausstellerinnen im Bereich «Good Giving» zeigen, welche Themen im Schenken und Kunsthandwerk aktuell gefragt sind.

Farbenfrohe Unikate

Gelegenheiten, einander zu beschenken, gibt es immer: Den Geburtstag der Freundin, ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt bei der Arbeit oder einfach so, um spontan Danke zu sagen. Besonders schöne und zugleich praktische Präsente präsentiert «Lili Pepper». Auf ihren Handtüchern für Bad und Küche gibt es viel zu entdecken. Inspiriert von Flora und Fauna, zeichnet Franziska Carnevale in ihrem Studio in Baden einzigartige Muster, die von Partnerbetrieben in Südindien auf Bio- Baumwolle gedruckt werden. «My Alice» oder «My Cactus» werden so zu den farbenfrohen Begleitern in Küchen und Bad.

 

Alte Handwerkstechniken zu erhalten und Kunsthandwerk zu fördern sind bei «Lili Pepper» ein fester Bestandteil des Design- und Produktionsprozesses. Zusammen mit indischen Kunsthandwerksbetrieben ist so eine limitierte Kollektion marmorierter Necessaires entstanden: Ähnlich wie beim Marmorieren mit Papier, ziehen sie den Stoff sorgfältig durch das Farbbad. So entstehen überraschende Muster, Farbkombinationen oder Formen und jedes Necessaire ist ein Unikat.

 

 

 

Bei «Fidea Design», dem jungen Schweizer Label für formschöne und intelligente Produkte, ist mit «La Cabane à oiseaux» etwa eine Longseller-Geschenkidee. Das Vogelhaus schlägt eine Brücke zwischen Konsum und Abfallprodukt. Das Westschweizer Designstudio Atelier Oï platziert damit ein kritisches aber auch witziges Statement platziert: Ein Häuschen aus Vogelfutter, das sich bis aufs letzte Korn skulptural entmaterialisiert – bis nichts mehr übrig ist.

 

 

Susanne Schmid schliesslich zeigt an der ORNARIS mit ihrem Label «Scout» ein Sortiment an handgefertigten und fair produzierten Produkten aus der ganzen Welt. Die edle Aufbewahrungsbox «Mini Shell» wird in Nepal aus handgeschöpftem und -bedrucktem Lokta-Papier gefertigt, das aus der faserigen inneren Rinde von immergrünen Sträuchern hergestellt wird – damit all die schönen Erinnerungsen ihren perfekten Platz finden.